AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen
(1) Daniela Smid, Gleichmannstr. 1, 81241 München, DE:DE-BY und Menzinger Str. 68, 80992 München, DE:DE-BY (im Folgenden: „wir“ oder „LebensKraft Daniela Smid“) betreibt unter der Webseite https://www.daniela-smid.de/ einen Online-Shop für Dienstleistungen. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
§ 2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://www.daniela-smid.de/ und/oder mündliche, telefonische Bestellungen sowie Bestellungen über das Kontaktformular https://www.daniela-smid.de/kontakt/.
(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(3) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl der gewählten Dienstleistung(en),
- Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o.ä.),
- Prüfung der Angaben im Warenkorb,
- Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.),
- Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
- Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, Bestätigung einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung,
- Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
- Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.
(4) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Daniela Smid, Gleichmannstr. 1, 81241 München, DE:DE-BY und/oder Menzinger Str. 68, 80992 München, DE:DE-BY zustande.
(5) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
(6) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.
(7) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte
(1) Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand:
Die Erbringung von Dienstleistungen. Die konkret angebotenen Dienstleistungen können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.
(2) Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistungen finden sich in der Artikelbeschreibung. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, wird darauf in der Artikelbeschreibung ausdrücklich hingewiesen (negative Beschaffenheitsvereinbarung). Soweit der Kunde seine ausdrückliche Einwilligung in die negative Beschaffenheitsabweichung erteilt hat, definiert diese den Vertragsgegenstand.
§ 4 Preise, Versandkosten und Lieferung
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. LebensKraft Daniela Smid ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach §4 Nr. 14 UStG von der MwSt. befreit, daher wird bei den Therapie-Angeboten sowie Seminaren die MwSt. nicht ausgewiesen (§4 Nr. 14 UStG, sowie Kleinunternehmer, § 19 UStG).
(2) Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse), es sei denn, wir bieten ausdrücklich den Kauf auf Rechnung an. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.
(3) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.
(4) Es bestehen die folgenden Liefergebietsbeschränkungen: Die Lieferung erfolgt in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz.
(5) Wird ein Seminar auf Grund von zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit oder höherer Gewalt von der Seminarleiterin abgesagt, erfolgt eine volle Rückerstattung des Seminarbetrages. Für weitere Kosten wie Fahrkosten, Hotelkosten etc. wird keine Haftung übernommen. Diese liegen in der Eigenverantwortung des Teilnehmers. Die Teilnahme am Seminar ersetzt keinen Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker und erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Sitzungen und Seminare ersetzen nicht die Diagnose oder die Behandlung durch einen Arzt. Es werden keine Heilversprechen abgegeben und keine Medikamente verordnet.
§ 5 Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
§ 6 Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung.
§ 7 Haftung
(1) Eine Haftung für eventuelle Folgen der Behandlung oder eines Seminars ist ausgeschlossen. Das Ergebnis kann von Person zu Person variieren. Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(2) Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.
§ 8 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 9 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate.
(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache/die digitalen Güter oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
§ 10 Schlussbestimmungen/Streitbeilegung
(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(4) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
AGB´S (ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN) TRAINING & KURSE
1. Anmeldung: Die Teilnahme an den Kursen ist allen Personen möglich. Im Krankheitsfall halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt. Verbindliche Anmeldung bitte schriftlich per Post oder Email. Die Anmeldung ist verbindlich für den gesamten Kurs. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Erst wenn die schriftliche Anmeldung sowie die Überweisung der Kursgebühr erfolgt sind, gilt der Platz als fest reserviert. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.
2. Rücktritt: Bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei. Nach dieser Frist wird die gesamte Kursgebühr fällig, es sei denn, ein anderer Teilnehmer kann den Platz einnehmen. Bei Kursabbruch kann die Kursgebühr nicht erstattet werden. Bei Absage eines Kurses durch den Veranstalter wird die Kursgebühr erstattet. Liegen für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vor, oder ist es aus nicht von uns zu vertretenden Umständen eine programmgemäße Durchführung der Veranstaltung nicht möglich, so sind wir zur Durchführung nicht verpflichtet. Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn über die Nichtdurchführung informiert.
3. Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und stellt keinen Ersatz für ärztliche / therapeutische Behandlung dar. Der Haftungsausschluss wird anerkannt.
a) Verantwortung der Kursleiterin/der Therapeutin:
- Die Kursleiterin/die Therapeutin verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen an außen stehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet sie sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu der vertraglich vereinbarten Therapie zu verwenden.
- Vertrauliche Informationen, die die Kursleiterin/die Therapeutin schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, müssen so verwahrt werden, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann.
- Sie/er ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen des Kunden einzusetzen.
b) Verantwortung des Kunden/Kursteilnehmers/Klienten
- Der Kurs dient nicht nur der Therapie, sondern professioneller Selbsterfahrung und Selbstentwicklung. Die Teilnahme geschieht eigenverantwortlich und setzt normale psychische Belastbarkeit voraus.
- Der Kunde erkennt an, dass er während der Sitzungen sowie zwischen den Sitzungen in vollem Umfang selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist. Er erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Kurses von ihm durchgeführt werden, ausschließlich in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
4. Bildrechte: Der Kunde erklärt sich mit Bildaufnahmen während der Kurse einverstanden, um so auch späteren Interessenten Einblicke in die Kursabläufe zu ermöglichen. Die Kursleiterin garantiert, dass dabei keine Namen zu den Bildaufnahmen veröffentlicht werden.
AGB´s (Allgemeine Geschäftsbedingungen) - THERAPIE-SITZUNGEN & -PAKETE
- Zahlung und Rückforderung bei Einzel-Therapiesitzung und Therpie-Pakete
- Der Kunde/Klient kann aus dem Therapie-Vertrag ("Behandlungsvertrag") nicht das Recht ableiten, bereits bezahlte Beiträge zurückzufordern.
- Bleibt der Kunde/Klient unentschuldigt einer Therapie-Sitzung fern, muss das Honorar für diese Stunde dennoch bezahlt werden. Sofern die Kursleiterin/die Therapeutin die Zeit für einen anderen Klienten nutzen konnte, kann hiervon in Einzelfällen abgesehen werden.
- Ein entschuldigtes Fehlen liegt vor, wenn der Kunde spätestens 48 Stunden vor dem Termin absagt oder ein ärztliches Attest vorgelegt wird.
- Die Kursleiterin/die Therapeutin stellt dem Kunden/dem Klienten sodann zwei Ausgleichstermine zur Verfügung. Gleiches gilt im Falle eines entschuldigten Fehlens bzw. einer entschuldigten Absage durch die Therapeutin.
- Sollten Therapietermine bereits im Paket bezahlt sein und vom Klienten rechtzeitig abgesagt werden, stellt die Kursleiterin/die Therapeutin weitere Termine zur Verfügung. Nach 3 Monaten Nicht-Inanspruchnahme verfallen die Termine dann jedoch.
- Haben Sie zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann haben Sie mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) in vollem Umfang zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
- Therapie-Pakete (mit mehr als einer Sitzung), bei denen mit der Behandlung bereits begonnen wurde (ab der 1. Sitzung) sind auch bei Abbruch durch den Klienten/die Klientin in vollem Umfang zu bezahlen. Eine anteilige oder vollständige Erstattung oder Rückzalung ist nicht möglich!
AGB´s (Allgemeine Geschäftsbedingungen) & STORNIERUNGSRICHTLINIEN - KOSTENPFLICHTIGE ERSTGESPRÄCHE
(z.B. "45. Min. Info- & Klärungsgespräch" via Calendly
Eine Terminvereinbarung ist verbindlich!
Für das Gespräch werden Dir 30 EUR in Rechnung gestellt, die Dir bei einer anschließenden Sitzungs-Buchung wieder angerechnet bzw. gutgeschrieben werden.
Sollte unmittelbar nach dem Gespräch (spätestens nach 2 Tagen) keine weitere Zusammenarbeit stattfinden, wird der bereits bezahlte Betrag NICHT zurückerstattet, da die Leistung des gebuchten Gesprächs durch "LebensKraft Daniela Smid" bereits erbracht wurde.
Bei einer Stornierung des Termins durch die Buchende/den Buchenden, erfolgt KEINE rückwirkende Erstattung des Betrages.
Durch eine Terminreservierung, telefonisch, online, via Calendly oder per E-Mail, wird ein Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geschlossen, der dich laut §611 ff dazu verpflichtet, das angesetzte Honorar zu begleichen.
Wir arbeiten nur nach Termin und haben somit keine Sprechstunde, bei der die Klienten ohne vorherige Absprache vorbeikommen, wie dies der Fall bei vielen Kassenärzten ist. Diese können einfach den nächsten wartenden Patienten vorziehen, was uns nicht möglich ist.
Im Vorfeld entscheiden sich unsere Patienten für einen Termin, der in manchen Fällen bis zu 90 Minuten vereinnahmt.
Das heißt, wenn du nicht erscheinst, oder stornierst, können wir diese Zeit nicht effektiv nutzen und es entstehen uns hohe, nicht abgedeckte Betriebs- und Personalkosten.
Aufgrund dessen ist es Therapeuten gesetzlich gestattet, eine sogenannte Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen, die mit den Kosten der entfallenen Sitzung/des entfallenen Gesprächs-Termins ähnlich ist.
Ich kann meinen Termin nicht wahrnehmen. Was soll ich tun?
Sollte es dir nicht möglich sein, unseren Termin einzuhalten, teile uns dies bitte schrriftlich per E-Mail an [email protected] mindestens 3 Tage vor dem vereinbarten Termin mit dem Grund der Absage mit.
Es fallen nur dann keine Kosten an, wenn wir dir einen Ausweichtermin anbieten können oder einen anderen Klienten auf deinen Termin legen können. Ist uns dies nicht möglich, berechnen wir eine vollumfängliche Ausfallgebühr von 30 EUR, die auch Termine beinhaltet, die vergünstigt im Voraus bezahlt wurden und die ohne Ersatz verfallen.
Alle unsere Klienten erfahren hier die gleiche Behandlung.
Etwas Unvorhergesehenes passiert, z.B. ich bin krank, ich muss kurzfristig arbeiten, oder eine mir nahestehende Person benötigt Hilfe. Sprich, ich sage vorher ab. Wie verhält es sich in solch einem Fall?
Selbstverständlich kann es immer wieder passieren, dass es zu einer Absage kommt (lang- oder kurzfristig), da die Situation nichts anderes zulässt. Hierfür haben wir natürlich vollstes Verständnis. Dennoch werden wir hier unser Honorar/unseren angesetzten Gesprächspreis in Rechnung stellen. Im Juristenjargon nennt man dies “Allgemeines Lebensrisiko”.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrisiko)
Die Rechtsordnung sieht es so, dass jede Person ihr “Allgemeines Lebensrisiko” selbst zu tragen hat. Dies können wir für unsere Klienten nicht übernehmen.
Durch kurzfristige Absagen entstehen uns hohe Betriebs- und Personal-Kosten , die wir nicht abdecken können. Somit müssen wir auch im Voraus bezahlte, vergünstigte Zahlungen für Behandlungs-/Gesprächstermine ersatzlos verfallen lassen.
Bei einer Theaterkarte oder einem Zugticket ist es ebenso. Werden diese nicht eingelöst, da ein triftiger Grund dies nicht möglich macht, verfallen auch diese, ohne dass du dein Geld erstattet bekommst. Danke, dass du uns hier verstehst!